Chicken Road Rechtliche Grundlagen kurz erklärt
Der Begriff "Chicken Road" beschreibt eine Situation, in der ein Fahrzeug im Straßenverkehr entgegenkommendes Auto überholen will, aber das entgegenkommende Auto wiederum gerade dabei ist, den Überholer zu überholen. Diese Situation kann zu heiklen Auseinandersetzungen und sogar zu Unfällen führen.
Was ist eine Chicken Road?
Eine Chicken Road entsteht, wenn zwei Fahrzeuge entgegenkommend sich gegenseitig zum Überholen anbahnen, ohne Rücksicht auf die Sicherheit des anderen Fahrzeuges. Dies kann dazu führen, dass beide Fahrzeuge versuchen, den Platz im Verkehr Chicken Road zu behaupten, was zu überhasteten Manövern und möglichen Kollisionen führt.
Rechtliche Grundlagen
Nach dem Straßenverkehrs-Ordnungsgesetz (StVO) sind die Verhaltensregeln für Autofahrer klar definiert. Ein Fahrzeug, das beabsichtigt, einen anderen Verkehrsteilnehmer zu überholen, muss das Überholmanöver so planen und durchführen, dass er den Vorgängerverkehr nicht gefährdet.
§ 5 StVO – Befreiung von der Pflicht zum Überholverhalten
Nach § 5 Abs. 1 StVO ist der Fahrer verpflichtet, auf dem Fahrradweg oder in einem der Fahrstreifen eingeordneten Spur zu fahren, sofern dies für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht hinderlich ist. Im Übrigen muss er das Überholmanöver so planen und durchführen, dass er den Vorgängerverkehr nicht gefährdet.
§ 28 StVO – Gefahr für das eigene oder ein anderes Fahrzeug
Nach § 28 Abs. 1 Satz 2 StVO ist der Fahrer, der an einer Überholmanöver beteiligt ist, dazu verpflichtet, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, damit er nicht selbst oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Verantwortung bei einer Chicken Road
In einer Situation, in der sich zwei Fahrzeuge gegenseitig zum Überholen anbahnen (Chicken Road), ist jede Partei verpflichtet, die Sicherheit des anderen Fahrzeuges zu beachten. Das bedeutet, dass beide Fahrer das Überholmanöver so planen und durchführen müssen, dass sie den Vorgängerverkehr nicht gefährden.
Rechtliche Konsequenzen
Falls eine Chicken Road mit einem Unfall endet, kann der beteiligte Fahrer aufgrund von Verstoß gegen § 5 Abs. 1 StVO und/oder § 28 Abs. 1 Satz 2 StVO sanktioniert werden.
Zusammenfassung
Eine Chicken Road entsteht, wenn zwei Fahrzeuge sich gegenseitig zum Überholen anbahnen, ohne Rücksicht auf die Sicherheit des anderen Fahrzeuges. Die rechtlichen Grundlagen hierzu sind im Straßenverkehrs-Ordnungsgesetz (StVO) geregelt. Der Fahrer hat die Pflicht, das Überholmanöver so planen und durchführen zu lassen, dass er den Vorgängerverkehr nicht gefährdet. Falls eine Chicken Road mit einem Unfall endet, kann der beteiligte Fahrer aufgrund von Verstoß gegen § 5 Abs. 1 StVO und/oder § 28 Abs. 1 Satz 2 StVO sanktioniert werden.
Fazit
Eine Chicken Road ist ein heikles Thema im Straßenverkehr, das zu Unfällen und Auseinandersetzungen führen kann. Der Fahrer muss stets die Sicherheit des anderen Verkehrsteilnehmers beachten und das Überholmanöver so planen und durchführen lassen, dass er den Vorgängerverkehr nicht gefährdet.
Wichtige Hinweise
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der sich zwei Fahrzeuge gegenseitig zum Überholen anbahnen (Chicken Road), sollten Sie:
- Die Straßenverkehrs-Ordnungsgesetz (StVO) kennen
- Das Überholmanöver planen und durchführen lassen, dass Sie den Vorgängerverkehr nicht gefährden
- Sich auf die Sicherheit des anderen Fahrzeuges konzentrieren
Quellen
Straßenverkehrs-Ordnungsgesetz (StVO) Verkehrspsychologe Dr. Hans-Jürgen Kämpfe